Beste Laserbeschriftungsmethode für seine Anforderungen?
Verfahren und Einsatzbereiche
Die Wahl der richtigen Laserbeschriftungsmethode ist entscheidend für die Gewährleistung von Sicherheit, Rückverfolgbarkeit und Langlebigkeit in allen Branchen. Von Schildern und Klebeetiketten bis hin zur direkten Teilemarkierung – dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, die besten Lösungen für Ihre spezifische Anwendung zu finden.

Produkthersteller und Zulieferer in unterschiedlichsten Industrien wie beispielsweise der Automobilindustrie, IT- und Elektronikindustrie, Pharmazeutischen und Medizintechnischen Industrie, der Energieindustrie, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Maschinenbau u.v.m. haben eine Gemeinsamkeit
der hohe Bedarf an Kennzeichnungen in unterschiedlichen Anwendungsbereichen z.B.:
- Gebäude - Warnschilder, Hinweisschilder, Rettungs- Fluchtwegschilder, Brandschutzschilder, Wegweiser, Türschilder,…
- Maschinen und Anlagen - Sicherheitsschilder, Warnhinweise, Wartungshinweise, Bedienungsanweisungen,..
- Produkte & Komponenten - Typenschilder oder Gravuren (DPM), Warnhinweise, Verpackungskennzeichnungen, …
Im verarbeitenden Gewerbe und in der Industrie ist die Wahl der richtigen Kennzeichnungsmethode entscheidend für die Sicherheit, die Einhaltung von Vorschriften und die Effizienz. Dieser Leitfaden vergleicht die drei gängigsten Methoden - Schilder, Etiketten und Direktgravur - und hilft Ihnen bei der Auswahl der besten Option für Ihre Anforderungen.
Viele dieser Kennzeichnungen sind für die Sicherheit, Identifizierung und Rückverfolgbarkeit unerlässlich. Je nach Anwendung, Branche, gesetzlichen Vorgaben, etc. variieren die Anforderungen und Bedürfnisse. Aber wie definiert man dabei welche Kennzeichnung für den jeweiligen Zweck am besten ist.
Laser labeling compared: signs, labels & direct engraving
| Schilder | Aufkleber | Direktgravur |
Verwendung | Häufig für Maschinen, Anlagen und größere Produkte | Oft für Verpackungen, kleinere Produkte und temporäre Kennzeichnungen, gebogenen oder zylindrischen Oberflächen
| Besonders bei Metall- und Kunststoffteilen, die hohen Belastungen ausgesetzt sind |
Material | Dünne zweischichtige Klebe-Folie Dünner zweischichtiger Kunststoff Polyester Papier | Direkt auf dem Produktmaterial (z.B. Metall, Kunststoff, Glas, ..) graviert
| |
Anbringung | Schrauben, Nieten, Abstandshalter, … | Selbstklebend, einfach anzubringen | Keine zusätzliche Befestigung nötig, da die Markierung direkt auf dem Produkt ist |
Vorteile | Langlebig, leicht austauschbar, gut sichtbar | Kostengünstig, flexibel in der Gestaltung, einfach anzubringen | Sehr langlebig, widerstandsfähig gegen Abnutzung und Umwelteinflüsse |
Nachteile | Kann sich lösen oder beschädigt werden, möglicherweise weniger ästhetisch ansprechend | Kann sich mit der Zeit ablösen, weniger haltbar bei extremen Bedingungen | nicht auf allen Materialien möglich, nicht leicht zu ändern |
Kundenstimmen |
|
| |
Geeignete Laser | |||
Passende Trotec Materialien z.B. | TroLase, TroLase Metallic Plus, TroLase Thins, Alu eloxiert, Edelstahl, Holz |
| |
Hilfe & Anleitungen | Kontrollaufkleber aus TroLase Foil | DIY Trotec Laser
|



Grafik 3, PictureDirect Part Marking (DPM) für Industrien
Direct Part Marking (DPM) ist eine direkt auf dem Werkstück aufgebrachte Markierung die dauerhaft erhalten bleibt. Im Gegensatz zur Dot Peen Markierung (Nadelprägung) ist die Laserkennzeichnung berührungslos und ermöglicht damit zuverlässiges Kennzeichnen in der Produktion ohne zeit- und kostenintensive Unterbrechungen. Kein Zerkratzen der Werkzeuge oder Bauteile, kein Verwischen der Beschriftung. Frästeile werden mit Serien- und Losnummern beschriftet, Gussteile mit Datamatrix Codes graviert oder Spritzgussteile mit Produktionsdatum und Seriennummern versehen. Nahezu jede industrielle Kennzeichnung (DPM) kann so in kurzen Zykluszeiten, ohne Materialfixierung schnell umgesetzt werden.
Warum sollten Sie sich bei der Kennzeichnung für Lasertechnologie entscheiden?
Egal ob Sie Ihre Komponenten und Produkte direkt kennzeichnen oder Schilder bzw. Aufkleber dafür nutzen. Die Lasertechnik bietet Ihnen im Vergleich zu anderen Technologien zahlreiche Vorteile:
- Verschiedene haptische Effekte wählbar (Anlassbeschriftung, Gravieren, Abtragen, Aufschäumen, …)
- Dauerhafte, nicht ablösbare Markierung von verschiedensten Materialien
- Wartungs- und verschleißfrei (kein Zusatzaufwand oder -kosten durch z.B. Tinte, Werkzeuge, ...)

