Installationsanleitung für Ruby® auf U300
In dieser Installationsanleitung führen wir Sie durch den Prozess der Installation von Ruby® auf Ihrem U300. Um Ruby® auf Ihrem U300 zu installieren, folgen Sie den nachstehenden Schritten.
Am Ende dieser Installationsanleitung finden Sie außerdem eine Kurzanleitung für den Wechsel zwischen UMark und Ruby® Lasersoftware.
1. UMark-Software installieren
Wenn Sie einen U300 Laser zum ersten Mal verwenden, installieren Sie die mit dem U300 Laser gelieferte UMark-Software. Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie bereits einen U300-Laser mit UMark verwenden.
Um UMark zu installieren, führen Sie das Setup-Programm aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
2. Ruby® installieren
Wenn UMark installiert ist, kann als nächster Schritt Ruby® installiert werden. Laden Sie das Ruby®-Paket herunter von unsere Ruby® Laser Software Seite.

Führen Sie das Ruby®-Installationsprogramm aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Es wird eine Ruby®-Verknüpfung auf Ihrem Desktop erstellt, die den Zugriff erleichtert.

3. Sicherheitsmeldungen adressieren
Windows Defender SmartScreen message:
Wenn Sie eine Windows Defender SmartScreen message erhalten, laden Sie die vertrauenswürdige Meldung gemäß den Anweisungen auf der Ruby®-Hilfeseite herunter.
Browser-Sicherheitsmeldung:
Möglicherweise erscheint auch eine Sicherheitsmeldung des Browsers, die durch die Installation des Zertifikats behoben werden kann.

Zertifikat herunterladen
Laden Sie das aktuelle Zertifikat über den Link Zertifikat in Ruby® herunter. Ändern Sie dazu einfach die sichtbare Ruby® URL von
Fernzugriffs-URL: https:// . . . . . . :2402/app/manage
in
Zertifikat-URL: http:// . . . . . :5000/certificate
Zertifikat installieren
Für die Installation des Zertifikats schauen Sie sich bitte die folgenden Links an:
- Installation des Fernzugriffszertifikats unter Windows
- Installation des Fernzugriffszertifikats auf dem MAC
Weitere Informationen finden Sie in unserem Ruby®-Hilfeseite
4. Laserkonfiguration in Ruby® importieren
Wenn Ruby® auf einem PC installiert ist, auf dem zuvor UMark lief, wird die Konfiguration automatisch importiert.
Falls die Konfiguration nicht automatisch importiert wird, kann sie manuell gestartet werden:
Öffnen Sie den Bereich mit den versteckten Symbolen auf Ihrem PC und fahren Sie mit dem Mauszeiger über das Ruby®-Symbol, um die Verbindung sicherzustellen.
Wenn keine Verbindung besteht, ist das Symbol ausgegraut.
Doppelklicken Sie auf das Ruby®-Symbol auf Ihrem Desktop, um die Verbindung herzustellen.
Bevor Sie die Konfiguration importieren, schalten Sie zuerst den Lasermodus auf UMark um.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol, um die Konfiguration aus UMark in Ruby® zu importieren.

Nach Abschluss der Konfiguration muss der Laser Modus wieder auf Ruby® umgeschaltet werden.
5. Ruby® einsatzbereit
Ruby® ist nun konfiguriert und bereit, mit Ihrem Lasergerät verwendet zu werden.
Ob der U300 mit Ruby® verbunden ist, können Sie auf dem Bildschirm "Verwalten" sehen:

Sollten Sie auf Probleme stoßen oder weitere Hilfe benötigen, lesen Sie die bereitgestellten Ressourcen oder wenden Sie sich an unser Support-Team.
Umschalten zwischen Ruby® und UMark
Sie haben die Möglichkeit, zwischen Ruby® und UMark Software zu wechseln.
Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Ruby®-Symbol im ausgeblendeten Symbolbereich, um den Lasermodus zwischen Ruby® und UMark umzuschalten.
