Japanische Grabsteine mit österreichischer Lasertechnik
Über Matsuda Sekizai.
Das 1930 gegründete Unternehmen Matsuda Sekizai Kogyosho (im Folgenden "Matsuda Sekizai") mit Sitz in Kita Ward, Tokio, befasst sich mit dem Entwurf und der Aufstellung von Grabsteinen, der Bearbeitung von Steinarbeiten für Bauzwecke und der Herstellung anderer Formen von Mauerwerk. Unter der Leitung von CEO und Präsident Yoshitoshi Matsuda, der das Unternehmen in dritter Generation leitet, führte das Unternehmen im September 2016 einen Trotec Speedy 300 flexx Lasergravierer ein.
Einsatzgebiet und Laserwahl.
Die wichtigsten Anwendungen sind die Gravur von Grabsteinen, Spiegeln und Edelstahloberflächen und die Herstellung von Vorrichtungen und neuen Produkten. Matsuda Sekizai entschied sich für einen Trotec Speedy 300 flexx Lasergravierer (CO2: 40W, Faser: 20W) und dem passenden Atmos Mono Absaugsystem (230V).
Anwendung und Herausforderung.
Matsuda Sekizai verwendet sein Lasergravurgerät hauptsächlich zum Gravieren von Buchstaben und Namen auf die Oberfläche von Steintafeln. Der Grund für die Einführung eines Lasergravierers, in die Geschäftstätigkeit des Unternehmens, war die Herstellung von Grabsteinen. Da die Deckschichten dieser Steine eine feste Form haben, wurde für ihre Herstellung ein Lasergravurgerät benötigt, das bestimmte Anforderungen erfüllt, darunter die Fähigkeit, gekrümmte Oberflächen zu bearbeiten. Anstatt auf eine Drehvorrichtung zurückzugreifen, beschloss Herr Matsuda, eine maßgeschneiderte Vorrichtung zu entwickeln, mit der jede Beschriftung so angebracht werden kann, dass sie in die vorgegebenen Bereiche passt. Dazu äußerte er sich wie folgt: "Unser Trotec Speedy 300 flexx ist sehr praktisch, da er uns sogar bei der Herstellung von Vorrichtungen helfen kann."
Trotec Lösung.
Herr Matsuda machte eine längere Recherche, um die Lasergravierer anderer Hersteller zu vergleichen. Ausschlaggebend war jedoch die Tatsache, dass Trotec sowohl einen CO2-Laser als auch einen Faserlaser in ein und demselben Gerät anbietet. "Eine Stärke der flexx-Technologie ist die Möglichkeit, beide Lasertypen zu testen. Selbst bei demselben Stein ist das Ergebnis des CO2-Lasers und des Faserlasers völlig unterschiedlich. Wenn der Stein mit dem CO2-Laser zu stark bearbeitet wird, kann er schmelzen und bröckeln. Das Ergebnis sieht dann nicht mehr gut aus. Und selbst wenn man versucht, ihn anschließend zu beschichten, erhält man ein unebenes Finish. Wenn wir die Oberfläche von Grabsteinen gravieren, verwenden wir daher beide Arten. Wir kleben die Oberfläche mit Abdeckband ab und gravieren dann die abgeklebten Bereiche mit dem CO2-Laser. Darüber hinaus setzen wir den Faserlaser auf dem Stein ein."
Eine schwere Aufgabe
Zur Bearbeitung von Stein mit einem Laser äußerte sich Herr Matsuda wie folgt: "Die größte Hürde, die wir zu überwinden haben, ist das Gewicht. Der Graviertisch kann nur ein Gewicht von 20 Kilogramm tragen. Das ist kein sehr großes Stück Stein. Wenn wir also mit großen Stücken arbeiten müssen, müssen wir die Gravur mit einer Sandstrahltechnik durchführen. Abgesehen davon werden Sandstrahlen und Laser für völlig unterschiedliche Zwecke eingesetzt. Mit dem Laser kann man Fotos in den Stein ätzen und sehr detaillierte Arbeiten ausführen. Beim Sandstrahlen ist so etwas nicht möglich."