
Einsatzmöglichkeiten eines Beschriftungslasers.
Wie und in welchen Bereichen kann ein Beschriftungslaser eingesetzt werden?
In mittelständischen Unternehmen hat sich der Laser zum multifunktionalen Beschriftungs-Gerät für zahlreiche Anwendungen entwickelt. Die Kennzeichnung von Produkten ist üblich, aufgrund von Qualitäts-, Nachverfolgbarkeits- oder Plagiatsgründen. Die Lasermarkierung ist dafür die ideale Methode. Sie ist schnell, flexibel, dauerhaft, materialschonend, biokompatibel usw. Die Möglichkeiten der Laserbearbeitung begeistern Anwender mehrerer Abteilungen und über ursprüngliche Anwendungszwecke hinweg.

High-Speed Lasermarkierungen von Metallen und Kunststoffen
Für industrielle Beschriftungen (sekundenschnelle Beschriftungen für große Stückzahlen) eignen sich besonders die Lasersysteme der SpeedMarker-Serie. Diese sind mit einem wartungsfreien Faserlaser ausgestattet, der ideal für die Beschriftung von Metallen und Kunststoffen ist. Somit eignet sich der Laser auch - wie im Video veranschaulicht - für viele andere Anwendungen innerhalb eines Unternehmens, z.B.:
- Beschriftung von Werbematerialien
- Markieren von Prototypen
- Kennzeichnung von Werkzeugen
- Erstellen von Typenschildern und vieles mehr